
Regine Ahrem beleuchtet in ihrer episodenhaften Sammelbiografie eine kurze, aber prägende Blüte deutscher Autorinnen von 1926 bis 1933 – eine Ära, die von neuen Freiheiten geprägt war: Frauenwahlrecht, Sport, Automobilität, Film, Theater, Radio und androgyne Mode. Doch mit der Bücherverbrennung und dem Verbot jüdischer Autor:innen fand sie ein jähes Ende. Schriftstellerinnen vor ihrem ersten Verlagsvertrag standen vor besonderen Herausforderungen, wenn es um ihren Lebensunterhalt und Wohnraum ging – insbesondere als Ledige in einer Zeit, in der verwitwete Berufstätige oft nicht einmal als Mietparteien akzeptiert wurden. Während Erika Mann stets in die Familienvilla zurückkehrte und Irmgard Keun aus großbürgerlichem Hause stammte und als Stenotypistin arbeitete, waren ihre Erfahrungen in der Wohnungssuche begrenzt. Mascha Kaléko hingegen, aufgewachsen im Berliner Scheunenviertel, teilte sich als junge Dichterin ein Zimmer mit drei Schwestern.
„Alle in dem Buch behandelten Schriftstellerinnen sind - jede auf ihre Weise - Neue Frauen. Und jede hat auf ihre Weise durch ihr Werk oder Person das traditionelle Bild der Frau in der Gesellschaft überschrieben.“ (S. 7)
Regina von Ahrems Buch zeichnet in kurzen, prägnanten Kapiteln ein lebendiges Bild der 1920er und 1930er Jahre. Die chronologisch geordneten Abschnitte, überschrieben mit Ort und Vornamen, lassen die Leserschaft durch deutsche Großstädte reisen und starke Frauen wie Vicki Baum, Marieluise Fleißer, Mascha Kaléko, Irmgard Keun, Erika Mann, Ruth Landshoff und Gabriele Tergit hautnah erleben.
Mit Esprit und Verve erzählt das Buch von ihrem Schaffen, ihren Kämpfen und den gesellschaftlichen Zwängen, die sie sprengten – bis die Nazis ihre Stimmen zum Verstummen brachten. Die Kombination aus Kurzbiografien, Auswahlbibliografie und zahlreichen Querverbindungen zu Zeitgenossen/innen macht es zugleich informativ und mitreißend. Ein literarisches Glanzlicht, das Lust macht, die Werke dieser Frauen neu zu entdecken.
Regine Ahrem
Leuchtende Jahre
Herausgeber: Ebersbach & Simon; 1. Edition (26. Februar 2025)
Arbeit zitieren
Autorin Petra Gleibs, März 2025, Buchvorstellung Regine Ahrem, Leuchtende Jahre
Kommentar schreiben