Bild: Wikipedia

Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) - Goethe-Museum Düsseldorf

Originalschrift des Goethe-Gedichts Ginkgo Biloba.

Epoche

Sturm und Drangzeit 1765–1790

 

Johann Wolfgang Goethe 

 

Willkommen und Abschied  

Mir schlug das Herz; geschwind zu Pferde, Und fort, wild, wie ein Held zur Schlacht! Der Abend wiegte schon die Erde,

Und an den Bergen hing die Nacht;

Schon stund im Nebelkleid die Eiche Ein aufgetürmter Riese, da,

Wo Finsternis aus dem Gesträuche Mit hundert schwarzen Augen sah.

Der Mond von seinem Wolkenhügel, Schien kläglich aus dem Duft hervor; Die Winde schwangen leise Flügel, Umsausten schauerlich mein Ohr;

Die Nacht schuf tausend Ungeheuer – Doch tausendfacher war mein Mut; Mein Geist war ein verzehrend Feuer, Mein ganzes Herz zerfloss in Glut.

Ich sah dich, und die milde Freude Floss aus dem süßen Blick auf mich. Ganz war mein Herz an deiner Seite, Und jeder Atemzug für dich.

Ein rosenfarbes Frühlings Wetter Lag auf dem lieblichen Gesicht,

Und Zärtlichkeit für mich, ihr Götter! Ich hofft’ es, ich verdient’ es nicht.

Der Abschied, wie bedrängt, wie trübe! Aus deinen Blicken sprach dein Herz.

In deinen Küssen, welche Liebe,

O welche Wonne, welcher Schmerz!

Du gingst, ich stund, und sah zur Erden, Und sah dir nach mit nassem Blick;

Und doch, welch Glück! geliebt zu werden, Und lieben, Götter, welch ein Glück!

 (1775)

 

 

Maifest 

Wie herrlich leuchtet Mir die Natur!

Wie glänzt die Sonne! Wie lacht die Flur!

Es dringen Blüten Aus jedem Zweig, Und tausend Stimmen Aus dem Gesträuch,

Und Freud und Wonne Aus jeder Brust.

O Erd o Sonne O Glück o Lust!

O Lieb’ o Liebe, So golden schön, Wie Morgenwolken Auf jenen Höhn;

Du segnest herrlich Das frische Feld,

Im Blütendampfe Die volle Welt.

O Mädchen Mädchen,

Wie lieb’ ich dich! Wie blinkt dein Auge! Wie liebst du mich!

So liebt die Lerche Gesang und Luft, Und Morgenblumen

Den Himmels Duft,

Wie ich dich liebe Mit warmen Blut,

Die du mir Jugend Und Freud und Mut

Zu neuen Liedern,

Und Tänzen gibst! Sei ewig glücklich Wie du mich liebst! 

 (1775)

 

 

Eckpunkte

* 28.08.1749 in Frankfurt am Main

† 22.03.1832 in Weimar

 

Johann Wolfgang von  Goethe war einer der berühmtesten deutschen und zugleich weltweit bekanntesten Dichter der Sturm- und-Drang-Zeit. In dieser Epoche entstand sein Roman „Die Leiden des jungen Werthers“ (1774) und wurde weltberühmt. Goethe gehört ebenso in die Epoche der Klassik. Nach seiner Italienreise zurückgekehrt, war er   fasziniert von der Antike. 

 

Bild: Wikipedia

Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) - Goethe-Museum Düsseldorf

Originalschrift des Goethe-Gedichts Ginkgo Biloba.