Artikel mit dem Tag "Roman"



Die Kolonie
Archiv 2025 · 10. Februar 2025
Im Roman „Die Kolonie“ von Audrey Magee begibt sich der Künstler Lloyd auf eine einsame Insel in Irland, um dort Inspiration für seine Kunst zu finden. Die Insel ist nur von wenigen Menschen bewohnt und Lloyd plant, den Sommer mit Zeichnen zu verbringen. Doch seine Unterkunft missfällt ihm, und er kommt mit den Einheimischen, insbesondere der Vermieterin Bean Uí Néill und ihrer Tochter Mairéad, nicht gut zurecht.
Täuschend echt
Archiv 2024 · 24. November 2024
Bestsellerautor Charles Lewinsky hat einen Roman über Künstliche Intelligenz geschrieben – und dabei selbst KI genutzt. Sein Buch “Täuschend echt“ ist jedoch kein kulturpessimistisches Klagelied, sondern ein überraschend spielerisches Werk voller Raffinesse. Der Inhalt ist schnell erzählt: Ein Werbetexter steht plötzlich vor den Trümmern seines Lebens: Liebe, Geld und Karriere – alles verloren. Doch mit Hilfe künstlicher Intelligenz gelingt ihm ein Neustart.

Vor der Nacht
Archiv 2024 · 14. September 2024
Der Roman beschreibt die schwierigen Lebensumstände von Jonas, der im Heim den Namen Jimmy erhält, und die Beziehungen, die er dort aufbaut. Es verdeutlicht das zentrale Thema der inneren Suche nach Heimat und Zugehörigkeit. Jonas hat durch den Verlust seiner Eltern und die Isolation im Heim keine traditionelle Heimat mehr, sodass er in den Verbindungen zu anderen Kindern und seinen Erinnerungen Trost sucht.
Das Lied des Propheten
Archiv 2024 · 10. August 2024
„Das Lied des Propheten“ von Paul Lynch spielt in einer düsteren, dystopischen Zukunft und thematisiert die Auswirkungen einer totalitären Regierung. Die Wahl von Dublin als Schauplatz verstärkt die Parallelen zu Irlands Geschichte politischer Unruhen. Das Verschwinden von Eilishs Ehemann Larry, einem führenden Gewerkschafter, zeigt die Repression gegen kritische Stimmen und betont die allgegenwärtige Bedrohung in dieser neuen Realität.

Trügerische Anziehung
Archiv 2024 · 18. Juni 2024
Komplexe Verstrickungen menschlicher Beziehungen und die Suche nach Wahrheit Eshkol Nevo, ein Meister der feinen Beobachtung und psychologischen Tiefe, bringt mit „Trügerische Anziehung“ einen Roman, der die Leser auf eine emotionale und gedankliche Achterbahnfahrt mitnimmt. Das Buch erzählt die Geschichten von drei Protagonisten: Omri, Dr. Caro und Chelli,
Kosakenberg
Archiv 2024 · 29. März 2024
Was ist Heimat und wie lässt man die Provinz hinter sich? „Wir verließen nicht nur unsere Familien, unsere Häuser, unsere Dörfer, sondern auch unsere Vergangenheit. Wir wollten andere werden und in dem Wollen steckte schon die Trauer um den Verlust. Wir gingen weg, um zu suchen, was wir gleichzeitig verloren. Eine Heimat. Wir gingen weg, um zu suchen, was wir gleichzeitig verloren. (S. 9)

Endstation Malma
04. November 2023
Der Mittelpunkt des Romanes bildet eine Zugreise von Stockholm ins fiktive Malma. Drei Menschen sind an Bord. Harriet, zehn Jahre alt, fährt mit ihrem unnahbaren, schweigsamen Vater zu einer Beerdigung. Oskar, ein etwa 35-jähriger Mann und Vater, ist mit seiner Frau unterwegs. Ihre Ehe ist in die Brüche gegangen und seine Frau will ihm noch einmal den Ort ihr Kindheit zeigen, bevor sie sich trennen.
Mann vom Meer Thomas Mann und die Liebe seines Lebens
02. Juli 2023
Thomas Manns Leben findet in einer turbulenten Zeit statt. Politische und gesellschaftliche Umbrüche Deutschlands, vom Kaiserreich über die Weimarer Republik, den nationalsozialistischen Faschismus und die Zeit des Exils bis hin zur Nachkriegszeit prägen nicht nur sein Leben, sondern er verarbeitet die Ereignisse in seinen Romanen, Essays und Tagebüchern.

Das Fräulein
Archiv 2023 · 22. April 2023
Der Tod des Fräuleins ist Ausgangs- und Endpunkt des auktorialen Erzählers. Schon auf der ersten Seite des Romans wird ihre Leiche vom Briefträger entdeckt, die sensationslüsterne Belgrader Bevölkerung hofft - so heißt es schelmisch - auf einen Kriminalfall. Bereits der nächste Absatz lässt die Hoffnung auf einen Kriminalfall, den Andrić geschickt mit gattungsspezifischen Normen einbaut, wie eine Seifenblase platzen. Die Untersuchungen ergeben einen natürlichen Tod ohne Fremdeinwirkung.
Alles behalten für immer Ruth Rilke
Archiv 2023 · 11. April 2023
as Verhältnis zwischen Ruth Rilke und ihrem Vater Rainer Maria Rilke ist sehr eng und liebevoll, obwohl sie nicht viel Zeit miteinander verbringen. Rainer Maria Rilke unternimmt viele Reisen, um Inspiration für seine Schreibarbeit zu finden und verbringt oft lange Zeiträume im Ausland. Ruth Rilke wächst in der Obhut ihrer Mutter und ihrer Großeltern auf und hat nicht so viele Gelegenheiten, ihren Vater zu sehen.

Mehr anzeigen